Livemusik und mehr - das Heideblütenfest ist musikalisch
Das Schneverdinger Heideblütenfest ist musikalisch!
Wir freuen uns, Ihnen ein buntes Programm voller Livemusik, Beats und Rhythmen und Vielem mehr anbieten zu können! Gemeinsam feiern wir auf drei Bühnen und an verschiedenen anderen Orten in der gesamten Stadt.
Änderungen vorbehalten.
Die Bühnen beim Schneverdinger Heideblütenfest
|
Donnerstag,
28. August 2025 |
Freitag,
29. August 2025 |
Samstag,
30. August 2025 |
Sonntag,
31. August 2025 |
Blaue Bühne |
|
|
|
|
Musikkneipe Blue Bird,
Gartenstraße |
|
18:00 Uhr
The Freethymes
(Schülerbnd aus Schneverdingen, Rock)
21:00 Uhr
Roskapankki
(Ska Punk)
23:00 Uhr
Neon Bone
(Punkrock)
|
18:00 Uhr
Zwen und die Band
(Schülerband aus Schneverdingen, Rock)
21:00 Uhr
D'Foss
(Foo Fighters Coverband)
23:00 Uhr
Elsa Hell
(Neue Deutsche Welle)
|
11:00 Uhr
Frühschoppen mit Jamfire
14:00 Uhr
The Hall
|
Rote Bühne |
|
|
|
|
Eventservice M. Filz,
Rotenburger Straße |
|
19:00 Uhr
DJ Beatchange
(die besten Hits aus den 80ern, 90ern und heute) |
14:00 Uhr
Kinderdisco
17:00 Uhr
Zumba Kurs
(das Team von Clever Fit bietet Zumba für Alle)
18:00 Uhr
DJ Beatchange
19:00 Uhr
Platzkonzert
Musikverein Neukirch
19:45 Uhr
Platzkonzert Spielmannszug Schneverdingen
Anschließend
DJ Beatchange
|
11:00 Uhr
Speichermusikanten
(Blasmusik)
15:00 Uhr
DJ Beatchange
|
Grüne Bühne |
|
|
|
|
La Habana,
Rathauspassage |
18:00 Uhr
Dämmerschoppen
The Hoochigans
(Pub Rock, irische Musik und Kneipenhits)
|
20:00 Uhr
Casino Royale
(Coversongs der letzten Jahrzehnte)
|
19:00 Uhr
Platzkonzert
Spielmannszug Flachsmeer
19:30 Uhr
Mick J. Pash
(Ehrlicher Rock'n'Roll & satter Blues)
21:00 Uhr
Hitfield
(Rock Hits, Dance Classics und das Beste der Charts)
|
17:30 Uhr
Last Dollar
(Frischer Country Sound. Eine akustische Reise nach Nashville, inklusive Banjo und Cowboyhut.) |
Platzkonzerte
Was wäre das Schneverdinger Heideblütenfest ohne Platzkonzerte?
Nicht nur unser Lokalmatador, der Musikzug Schneverdinger Stadtfalken, spielt seine traditionellen und beliebten Platzkonzerte, auch die andere Musikzüge stellen sich an unterschiedlichen Orten in der Stadt auf. Generell sind unsere Spielmannszüge bekannt dafür, mit extremer Spielfreude ausgestattet zu sein. Es kann daher zu jedem Zeitpunkt und an jedem Ort während unseres Heideblütenfestes passieren, dass mitreißende Musik erklingt.
Einige fixe Termine können wir allerdings an dieser Stelle schon bekanntgeben:
Platzkonzerte am Samstag
11:00 Uhr
Musikzug Schneverdinger Stadtfalken
Schafstall am Heidegarten, Overbeckstraße 65
15:30 Uhr
Musikzug Schneverdinger Stadtfalken
Alten- und Pflegeheim "Der Tannenhof", Nordstraße 12
17:30 Uhr
Musikzug Schneverdinger Stadtfalken
Weingarten am Rathaus, Marktstraße 4 a
18:45 Uhr
Spielmannszug Schneverdingen
Weingarten am Rathaus, Marktstraße 4 a
18:00 Uhr
The Red Blacks Powerbrass
Grüne Bühne, La Habana, Schulstraße/ Rathauspassage
18:45 Uhr
Spielmannszug Schneverdingen
Weingarten am Rathaus, Marktstraße 4 a
19:00 Uhr
Spielmannszug Flachsmeer
Grüne Bühne, La Habana, Schulstraße/ Rathauspassage
19:00 Uhr
The Red Blacks Powerbrass
Rote Bühne, Eventservice M. Filz, Rotenburger Straße
19:45 Uhr
Spielmannszug Schneverdingen
Rote Bühne, Eventservice M. Filz, Rotenburger Straße
22:45 Uhr
Musikzug Schneverdinger Stadtfalken
Spielmannszug Schneverdingen
und zwei Gast-Musikzüge
Platzkonzerte am Sonntag
13:00 - 16:30 Uhr
Fanfaren Corps Laatzen
vor dem Rathaus, Schulstraße 3
Portraits der Musikzüge
Musikzug "Schneverdinger Stadtfalken"
Die Schneverdinger Stadtfalken sind der "Musikzug der Heidekönigin". Wenn am Sonntagmittag aus der Ferne die ersten fetzigen Trompetentöne mit den dynamischen Rhythmen zu hören sind, dann wissen die Schneverdinger und Schneverdingerinnen, dass das die Stadtfalken sind.
Jetzt geht es los, jetzt kommt der Umzug!
Im Jahr 1960 wurde der Musikzug als Fanfarenzug gegründet. Seit 30 Jahren kennt man die Musikformation nun schon unter dem Namen "die Stadtfalken" und in ihren roten Uniformen, in denen sich die Farben und das Wappen der Stadt Schneverdingen wiederfinden.
Als Musikzug des Vereins Heideblüte führen die Stadtfalken den Festumzug am Sonntag traditionell an.
Am ganzen Heideblütenfest-Wochenende kann man den Stadtfalken in der Stadt begegnen und ihrer modernen Musik zuhören.
Ein ganz besonderes Vergnügen ist es, wenn die Stadtfalken das Heideblütenfest am Sonntagabend mit schwungvoller Musik in einer einzigartigen Stimmung ausklingen lassen.
Und wer nach diesem Wochenende noch nicht genug hat, kann die Stadtfalken für eigene Events buchen, selbst mitmachen oder Mitglied im Förderverein werden, der 2023 zum Wohle des Musikzuges gegründet wurde.
Spielmannszug Schneverdingen
Gemeinschaft - Musik - Vielfältigkeit
Diese drei Eigenschaften beschreiben ziemlich gut, was uns in unserem Spielmannszug am Herzen liegt.
Angefangen bei unserem jüngsten Mitglied bis hin zu unserem ältesten, steht der Zusammenhalt mit gegenseitiger Hilfsbereitschaft an erster Stelle. Für uns ist die Gemeinschaft genau so wichtig wie das Musizieren - denn, wenn die Chemie stimmt, kann das Ergebnis nur gut werden.
Modern ausgerichtet, reicht unser Repertoire von Evergreens wie Stücken von Udo Jürgens oder ABBA bis hin zu aktuellen Songs wie Ein Kompliment von den Sportfreunden Stiller.
Genau so bunt gemischt wie unsere Auswahl an Liedern, sind auch unsere Auftritte im Jahr. Wir nehmen sowohl an Volks-, Schützen- und Erntefesten, als auch am alljährlichen Heideblütenfest unserer Heimatstadt Schneverdingen teil. Neben einem Auftritt beim Braunschweiger Schoduvel sind wir auch schon bis nach Eksjö in Schweden gereist und haben unsere Heideblütenstadt repräsentiert. Zuletzt durften wir mit unserer Musik auch das Publikum bei der Fastnet am Bodensee begeistern.
Mittlerweile zählt der Spielmannszug über 60 aktive Musizierende. Zusammenfassend sind wir als Verein eine Gemeinschaft, die jede/jeden Interessierte/n immer Willkommen heißt, denn mit vielfältigen Ideen und Impulsen ist es möglich, unseren Spielmannszug zu festigen und sich stetig weiterzuentwickeln.
Marchingband Blue Dragons Munster
Wir, die "Blue Dragons", gegründet am 15. Juni 2005, sind eine Gruppe von Musikern, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Musik in guter Qualität zu spielen, und sich hierbei den Zuschauern in fröhlicher und lockerer Form zu präsentieren. Als eigenständiger und gemeinnütziger Verein haben wir hierbei die Stadtfarben von Munster, blau/weiß, und als Namensgeber und äußeres Erkennungszeichenden Drachen des Stadtwappens gewählt.
Unser Repertoire umfasst unter anderem Musicalmusik, Filmmusik, diverse Musik der 70er und 80er, aber auch moderne Musikstücke. Hiermit haben wir mittlerweile eine große Auswahl im musikalischen Programm.
Die Blue Dragons sind seit Jahren fester Bestandteil beim Kopefest-Umzug in Lüneburg (Sülfmeister Tage) und beim Karnevalumzug (Schoduvel) in Braunschweig, bei diversen Festen in der Region, wie beisielsweise beim Strandfest in Dorfmark, bei den Heideblütenfesten in Amelinghausen und Schneverdingen, bei diversen Schützenfesten, Sportveranstaltungen, Jubiläen, beim Lili-Marleen-Tag in Munster, bei diversen Stadtfesten und auch beim Tag der Bundeswehr treten die Blue Dragons auf.
Auch über die Grenzen Niedersachsen sind wir bereits bekannt.
Für uns Laienmusiker ist Musik ein Hobby, das Spaß machen soll.
Im Jahr 2012 und 2014 wurden wir als bester Musikzug beim Karnevalsumzug in Braunschweig prämiert.
Spielmanns- und Fanfarenzug "Rote Funken" Ostervesede
Spartenleiter: Holger Schröder
Stellv. Spartenl.: Julia Winkelmann
Stabführer: Klaus Brockmann
Musikalischer Leiter: Andreas Kröger
Zugstärke: 53 Personen; davon 18 Personen i.d. Ausbildung
Gründung:
-01.06.1965 anlässlich der Ausrichtung des Kreis-, Turn- und Sportfestes in Ostervesede.
-Gründer: Heinrich Feldmann, damaliger Schulleiter und TUS Vorsitzender in Ostervesede
-Erste Anschaffungen: Die ortsansässigen Vereine stellten Instrumente bereit unter der Voraussetzung, dass die Musiker die Vereine bei Umzügen begleiten.
-Instrumente: Ursprünglich Flöten, Trommeln, Fanfaren und Trompeten. Seit Mitte der achtziger Jahre ergänzen Trompeten und Posaunen das Instrumentarium.
Namensgebung:
Im Jahre 1967 wurde der Spielmannszug auf einer Wahlveranstaltung des damaligen Bundeskanzlers K.-G. Kiesinger in Rotenburg mit dem Namen Rote Funken angekündigt, den er fortan behielt.
Zugehörigkeit:
Die Roten Funken sind eine Spart des Turn- und Sportvereins Ostervesede.
Besondere Auftritt seit Beginn des Bestehens:
- Meisterschaftsrennen auf dem Scheeßeler Eichenring
- Umzüge beim Bremer Freimarkt
- Musikschauen in Frankreich und Holland
- Internationale Musikschauen in Leer und Hagen a. Tb. W.
- Umzüge beim größten Schützenfest der Welt in Hannover
- Trachten- und Folkloreumzüge in Hannover und Neustadt a.d. Ostsee
- Teilnahme an der Musikparaden in Hamburg
- Jährliches Mitwirken beim Heideblütenfest in Schneverdingen
- Von 1988 - 1999 Teilnahmen an den Rosenmontagsumzügen in Wesseling und Köln
- Teilnahme am Karnevalsumzug in Braunschweig
- Auftritt bei den Europameisterschaften der Dressurreiter 1997 in Verden
- Schützenfeste und Erntefeste in der Region
- Freundschaftsbesuche in Frankreich und in den Niederlanden
- Teilname am Schwedenfest in Wismar
- Auftritte bei Hochzeiten, Jubiläen und anderen Feierlichkeiten
Blasorchester Salinia Sülze
Informationen folgen.
Fanfaren-Corps Laatzen
Informationen folgen.
Spielmannszug Flachsmeer
Informationen folgen.
Musikzug Neukirch
Informationen folgen.