Festumzug
"Heideblütenfest 2022 - Nu geit dat wedder los!"
Der große Festumzug bewegt sich am Sonntag des Heideblütenfestes auf einer fast vier Kilometer langen Strecke von der Innenstadt zum Festspielgelände im Höpen.
Die Mitwirkenden im Festumzug sind hiesige Vereine, Verbände, Clubs, Gruppen und Familien, die sich teilweise nur zum Heideblütenfest zusammenfinden. Das Aufbauen und Schmücken der Festwagen, die Anfertigungen der Kostüme und die Teilnahme erfolgen traditionell ehrenamtlich.
Auf schön geschmückten Festwagen oder in Fußgruppen stellen sich die originell kostümierten Darsteller vor. Dabei kommen Vergnügen, Fröhlichkeit und Ironie nicht zu kurz.
Musikalisch wird der Festumzug von Spielleuten begleitet. Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge, teilweise kostümiert, sind zu sehen und zu hören.
Am Ende des Festumzuges winkt die amtierende Heidekönigin mit ihren vier Ehrendamen und ihren zwei Pagen von einem von vier Kaltblütern gezogenen Festwagen den Gästen zu.
Nach Beendigung der Krönung der neuen Heidekönigin tritt der Umzug seinen Rückweg in die Stadt an. Am Schluss des Festumzuges winken beide Heideköniginnen mit ihren Begleiterinnen den Gästen zu.
Anschließend wird die neue Heidekönigin durch den Rat der Stadt am Rathaus empfangen und ihren Ehrenring von der Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens überreicht bekommen.
Alle Bilder dieser Homepage und eine Auswahl weiterer Bilder erhalten Sie im Fotostudio Foto Motte.
Zum Festumzug nehmen die Veranstalter gern Anmeldungen von Teilnehmer-Gruppen entgegen.
Folgende Themen sind möglich bzw. vergeben:
„Heideblütenfest 2022 – Nu geit dat wedder los!“
- Endlich dürfen wir wieder …
- Der erste Schultag
- Dinner for one
- Wir feiern Heideblütenfest
Im Wald und auf der Heide
Königliches Vergnügen
Lila Laune
- Stadt, Land, Spaß
- Tanz in das Heideblütenfest
Das Gold der Heide
- Die fleißigen Bienen
- Hits for Kids
- Halloween – come on
… Schni, Schna, Schnuckelig
- Heideblütenfest in 100 Jahren
- 100 und 1 Nacht
Die wilden 70er Jahre
- Das erste Heideblütenfest
Der Name der Rose
- 100 schnuckelige Jahre
- Traditionell schnuckelig
- Die Heidjer im 21. Jahrhundert
- Die Feste im Spiegel der Zeit/Die Heidjer im Spiegel der Zeit
- Die Heidjer sind los
- … und natürlich eigene Ideen!
Anmeldungen bitte bis zum 31. Mai 2022
sowie weitere Auskünfte und Anregungen beim Verein „Heideblüte Schneverdingen e. V.“:
Resa Domurath, Telefon: 05193 93-120 oder per Mail: resa.domurath@schneverdingen.de