Information zur kommunalen Wärmeplanung
Die Stadt Schneverdingen hat Ende 2024 erfolgreich einen Antrag zur Förderung der kommunalen Wärmeplanung bei der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) gestellt.
Ziel der Wärmeplanung ist es herauszufinden, wie eine sichere, saubere und bezahlbare Wärmeversorgung in Schneverdingen aussehen kann. Dabei ist zu beachten, dass der Wärmeplan nicht verbindlich ist, sondern einen ersten Überblick darüber geben soll, welche Versorgungsmöglichkeiten vor Ort möglich sind.
Die Umsetzung des Projektes erfolgt durch die Unternehmen IP Syscon GmbH und Enercity AG, die im Prozess durch die Heidjers Stadtwerke begleitet werden.
Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) erhält die Stadt Schneverdingen eine Zuwendung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Unter dem Förderkennzeichen 67K28900 werden 90 % der Projektkosten durch diese Bundesmittel abgedeckt. Das Projekt mit dem Titel „KSI: Erstellung der kommunalen Wärmeplanung für die Stadt Schneverdingen“ ist auf eine Laufzeit von 12 Monaten angelegt und soll Ende 2025 abgeschlossen sein.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Minderung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist ein Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Weitere Informationen zum Projektträger finden Sie unter www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie.