Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,
es war für mich eine große Freude, als ich nach zweijähriger, coronabedingter Zwangspause zum 1. Advent mit unseren Kita-Kindern und deren Erzieherinnen unseren Weihnachtsbaum auf dem „Roten Platz“ schmücken durfte. Abends erstrahlte der wunderschöne Baum dann im Glanze der unzähligen Lichter und trotz der Hektik und Eile war dies ein Moment für mich, um stehen zu bleiben, den Augenblick zu genießen und auf das Jahr zurückzublicken.
Ich hoffe sehr, dass auch Sie schon Gelegenheit hatten, in der Adventszeit innezuhalten und das Jahr Revue passieren zu lassen, welches von Krisen gekennzeichnet war. Insbesondere der Krieg in der Ukraine macht uns tief betroffen, und auch wir spüren die Folgen des Krieges.
Ich bin sehr stolz auf die großartige Hilfsbereitschaft in Schneverdingen. Viele von Ihnen haben im Frühling ganz spontan geholfen, mit Spenden, Ihrer Zeit oder mit der Aufnahme von Geflüchteten in das eigene Haus oder die eigene Wohnung. Dafür danke ich Ihnen von ganzem Herzen!
Auch die Unsicherheit, ob wir in diesem Winter ausreichend Wärme und Strom haben werden, ist eine Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine. So, wie auf Bundes- und Landesebene versucht wird, Lösungen zu finden, so versuchen auch wir in Schneverdingen, unseren Beitrag zu leisten. Da, wo es möglich ist, werden Strom und Gas gespart, und das ist oft gar nicht so schwer. Damit wir uns auch langfristig unabhängiger machen, investieren wir in unsere Zukunft. Die vor Jahren erfolgte Umstellung unserer Straßen- und Weihnachtsbeleuchtung auf LED, die energetische Sanierung von städtischen Gebäuden, wie z. B. der Alten Schule, oder das ab dem nächsten Jahr zu erarbeitende Quartierskonzept zum Aufbau eines möglichen Nahwärmenetzes sind wichtige Schritte auf dem Weg in die Klimaneutralität – und das sind nur drei Beispiele. Mit der Einstellung einer Klimaschutzmanagerin werden Rat, Verwaltung und unsere Heidjers Stadtwerke gemeinsam mit Ihnen ab dem nächsten Jahr weitere wichtige Energiethemen angehen. Das alles ist nur möglich, weil wir einen gesunden Finanzhaushalt haben. Ich hoffe sehr, dass es unserer Stadt auch weiterhin gut gehen wird und bin fest davon überzeugt, dass wir auch diese Krise gemeinsam meistern werden.
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger, Weihnachten steht nun vor der Tür und damit auch die Zeit für unsere Familien und Freunde. Ich wünsche Ihnen im Namen des Rates, der Verwaltung und ganz persönlich eine besinnliche und ruhige Weihnachtszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein glückliches, gesundes und hoffentlich friedlicheres Jahr 2023.
Bitte bleiben Sie zuversichtlich!
Ihre Meike Moog-Steffens
