Rathaus Rathaus

    Aktuelles RSS Icon

    Weihnachtsgrüße der Bürgermeisterin

    Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,

    Weihnachten ist für die meisten von uns das wichtigste und schönste Fest des Jahres, welches mit der Sehnsucht nach Harmonie, Zuversicht, Glück und Frieden verbunden ist. Wir alle wünschen uns die Erfüllung dieser Sehnsucht, gerade an diesen Feiertagen und gerade in der heutigen Zeit. Seit dem Ukraine-Krieg, der Energiekrise und der Inflation, seit dem Terror gegen Israel und der Angst vor einem Flächenbrand im Nahen Osten sind unsere lange als selbstverständlich angesehenen Gewissheiten ins Wanken geraten.

    Große Sorgen treiben uns alle um. Die Sorge um den inneren Frieden in unserem Land, der durch antidemokratische Bewegungen gefährdet ist, die Sorge um den persönlichen Wohlstand, um die Folgen des Klimawandels, um die Herausforderungen der Zuwanderung. Wir sorgen uns um unser Lebensglück und das unserer Kinder und Enkel. Glück ist der Grad, in dem ein Mensch mit der Qualität seines eigenen Lebens zufrieden ist, sagt die Forschung. Die vier Glücksfaktoren sind Gesundheit, glückliche Beziehungen, eine erfüllende Aufgabe und persönliche Freiheit. Diese Faktoren können wir zumindest teilweise selbst beeinflussen, manches liegt jedoch nicht in unserer Hand.

    Wir können auch die Kriege dieser Welt nicht beeinflussen, wir können aber dem Gefühl der Ohnmacht unsere Solidarität und unsere Dankbarkeit entgegensetzen. Solidarität mit den Menschen, die vor Krieg und Gewalt zu uns flüchten, und Dankbarkeit für das gute Leben, das die allermeisten von uns in unserer freiheitlichen Demokratie und sozialen Marktwirtschaft führen können.

    Zweifelsohne hat die Weltlage Auswirkungen auf die Wirtschaftskraft in unserem Land, ja auch in unserem Landkreis und in unserer Stadt. Wir müssen derzeit mit begrenzten Ressourcen arbeiten und oft schwierige Entscheidungen treffen, um die der Stadt obliegende Daseinsvorsorge bestmöglich zu erfüllen. Deshalb müssen wir Ausgaben danach hinterfragen, was wirklich leistbar und wesentlich ist, um für soziale Gerechtigkeit ebenso zu sorgen wie für die zukunftsfähige Weiterentwicklung unserer Stadt. Dazu gehören zum Beispiel Investitionen in unsere Kindertagesstätten, Grundschulen oder Feuerwehren.

    Unbezahlbar, unverzichtbar und unschätzbar wertvoll ist der Dienst, den viele Menschen leisten, die im Ehrenamt vielfältige Aufgaben übernehmen und ihre Zeit und ihre Talente zum Wohle unserer Gemeinschaft einbringen. Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck betonte: Neben den Parteien und anderen demokratischen Institutionen existiert eine zweite Stütze unserer Demokratie, nämlich die aktive Bürgergesellschaft.

    Ich danke allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ganz herzlich, die sich in dieser Weise für unsere Gemeinschaft einsetzen! Denn bei allen trüben Gedanken, die uns bei der Weltlage kommen können, lässt uns eines mutig in die Zukunft schauen: In unserer Stadt gibt es wunderbare, engagierte Menschen, die kreativ, mit Innovationskraft, mit Gestaltungswillen in allen Bereichen des Lebens unsere Zukunft prägen. So baue ich auf Sie alle, die guten Willens sind, die sich für Frieden und Stabilität in unserem Land einsetzen.

    In diesem Sinne wünsche ich Ihnen von Herzen frohe Weihnachten und ein gesundes, glückliches Jahr 2025.

    Mit weihnachtlichen Grüßen
    Ihre Meike Moog-Steffens

    Bürgermeisterin Meike Moog-Steffens vor dem Schneverdinger Weihnachtsbaum