Willkommen bei Schneverdingen Inklusiv
In Schneverdingen sollen alle Menschen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Dieses Ziel verfolg en wir von Schneverdingen Inklusiv. Damit setzen wir die erfolgreiche Arbeit aus dem Aktion Mensch Modellprojekt „Kommune Inklusiv Schneverdingen“ fort. Unser Büro liegt im Freiraum in der Bargmannstraße 6
(Rathauspassage).
Doch der Freiraum ist nicht nur unser Büro. Er ist ein offener Ort der Begegnung und Zusammenarbeit, an dem sich Menschen unterschiedlichster Hintergründe treffen und austauschen können.
„Wir bauen Brücken“ – Ein Angebot der Lebenshilfe Soltau
Träger von Schneverdingen Inklusiv ist die Lebenshilfe Soltau e.V. Der gemeinnützige Verein setzt sich seit vielen Jahren für das Ziel „Eine Gesellschaft für alle“ ein. Die Lebenshilfe versteht sich als Brückenbauer, um gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Ihr Motto lautet „Es ist normal verschieden zu sein “.
Das Angebot von Schneverdingen Inklusiv
Wir unterstützen Vereine, Institutionen und Unternehmen dabei, inklusive Strukturen zu schaffen, und begleiten sie fachlich sowie methodisch. Gemeinsam gestalten wir unsere Gesellschaft, in der jeder Mensch willkommen ist und sich einbringen kann. Konkret arbeiten wir an den folgenden Zielen:
- Bewusstsein schaffen: Wir fördern das öffentliche Bewusstsein für gleichberechtigte Teilhabe, das kontinuierlich gepflegt und weiterentwickelt wird. Inklusion beginnt im Kopf, und kleine Veränderungen im Alltag können den Grundstein für eine größere gesellschaftliche Veränderung legen.
- Inklusive Strukturen : Wir unterstützen dabei, dass kommunale, gesellschaftliche und institutionelle Strukturen inklusiv gestaltet werden. Eine aktive Kommune, die sich zu einem weiten Inklusionsbegriff bekennt, ist der Schlüssel zum Erfolg.
- Interessenvertretung für alle : Jede Person soll die Möglichkeit haben, ihre Interessen zu vertreten. Wir fördern einen respektvollen Austausch auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten, damit sie ihre Anliegen ohne Angst äußern können.
- Vernetzung stärken : Ein funktionierendes Netzwerk ist essenziell, um Inklusion zu verwirklichen. Es ermöglicht den Austausch und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen, sodass Projekte realisiert werden können, die für einzelne Akteure allein nicht umsetzbar wären.
Inklusion passiert nicht von heute auf morgen – es ist ein langfristiger Prozess, der die Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung erfordert. Mit Schneverdingen Inklusiv begleiten wir diese Entwicklung weiterhin aktiv, damit Schneverdingen ein Ort bleibt, an dem Verschiedenheit normal ist und jeder Mensch willkommen ist.